Direkt zum Inhalt wechseln

Von Prof. Rainer Haselmann, Goethe Universität Frankfurt.

In unserem Forschungsprojekt „Relationship Trading: Know Your Customer“ untersuchen wir empirisch Interessenkonflikte innerhalb von Universalbanken. Konkret betrachten wir das Handelsverhalten deutscher Banken und deren Kunden in Hinblick darauf, ob Banken bei bestehender Kreditbeziehungen mit einem Unternehmen Finanzinstrumente dieses Unternehmens profitabler handeln.

Die Granularität unserer Daten soll es uns hier ermöglichen, möglichst genaue Aussagen zu treffen und zwischen verschiedenen möglichen Erklärungsansätzen zu unterscheiden.

Aus akademischer Perspektive soll unsere Forschung zur momentan von eher widersprüchlichen Ergebnissen geprägten Diskussion um das Ausmaß informierten Tradings beitragen. Insbesondere für den europäischen bzw. deutschen Kapitalmarkt ist noch immer unklar, ob, und wenn ja in welchem Ausmaß und wie, Banken ihre durch das Kreditgeschäft generierten Informationen nutzen.

Mit unserer Studie wollen wir zudem einen praktischen Beitrag zur anhaltenden Debatte um die Trennung von Commercial Banking und Investment Banking beziehungsweise zum Verbot des Eigenhandels für Kreditinstitute leisten. Außerdem soll unser Projekt ermöglichen, aktuelle regulatorische Maßnahmen bezüglich Insiderhandel und Marktmissbrauch, wie die 2014 eingeführte EU Market Abuse Regulation, kritisch zu bewerten.