Direkt zum Inhalt wechseln

Geopolitische Risiken

Das Wirtschaftsgefüge rund um den Globus wird immer komplexer und Handelskonflikte sowie militärische Spannungen bringen diverse Risiken für die Volkswirtschaften, für Unternehmen und Finanzinstitutionen mit sich. Für Banken ist in einer solchen Unsicherheitslage proaktives Risikomanagement wichtiger denn je. Worauf es dabei zu achten gilt, wie Szenarien definiert, quantifiziert und entsprechende Mitigationsmaßnahmen abgeleitet werden, ist im aktuellen FIRM-Positionspapier Banks Navigating Global Crises: Analysis of Geopolitical Risks and their Impact on the Financial Sector zusammengefasst.

Die Autoren Gerold Grasshoff, Dr. Til Bünder und Emilia Zimermann beschäftigen sich mit den potenziellen Auswirkungen der jüngsten Entwicklungen in China, dem Nahen Osten und dem politischen Kurswechsel der USA. Im Fokus der Analyse stehen deutsche und europäische Banken: Wie wirken sich geopolitische Risiken auf deren Kredit-, Markt-, Liquiditäts-, Geschäfts-, Sanktions- und Cyberrisiken aus? Das Positionspapier bietet einen umfassenden Leitfaden für den Umgang mit geopolitischen Herausforderungen im Finanzsektor.

Download