Der BRRT ist eine geschlossene Runde für RisikomanagerInnen aus Banken.
Im Jahr finden vier virtuelle Treffen statt sowie Zusatztermine zu aktuellen Fragestellungen. Zu den aktuellen Themenschwerpunkten zählen:
- Risikotrends (Kredit-, Markt-, operationelles-, Reputations- und Geschäftsrisiko)
- Entwicklungen regulatorischer Anforderungen und Dialog mit der Aufsicht
- Auswirkungen COVID und Russland / Ukraine Konflikt
- Behandlung von „nicht-standard“ Risiken (Step-in / stille Lasten)
- Management von Klimarisiken
Veröffentlichungen des Round Tables
- Studie zu ESG-Risiken im Kreditprozess (Forschungsauftrag TUM)
- Positionspapier zu Klimarisiken und ihre Quantifizierung im Risikomanagement (in Arbeit)
Koordination

Thomas Werner
Kontakt
info@firm.fmDer AMRT ist eine geschlossene Runde für RisikomanagerInnen von Asset Management Gesellschaften.
Im Jahr finden vier virtuelle Treffen statt. Zu den aktuellen Themenschwerpunkten zählen:
- Hoher Beratungsbedarf zum Thema Outsourcing Governance
- Cloud – Status und Sichtweise aus der „Risikobrille“
- Ergebnisse des Asset Management Radars
- Zukünftige Entwicklungen im Bereich ESG für Asset Manager
Nächste Termine
Veröffentlichungen des Round Tables
Koordination

Dr. Michael Böhm

Peter Lellmann

Matthias Rode
Kontakt
info@firm.fmDer CRRT richtet sich an alle Compliance-ExpertInnen von Finanzinstituten und Beratungsgesellschaften. Inhaltlich im Fokus stehen Compliance und Non Financial Risk. Im Jahr finden in der Regel vier Treffen statt, drei online und ein Präsenztermin. Zu den aktuellen Themenschwerpunkten zählen:
- Rolle der Compliance Funktion im Kontext ESG und aktuelle regulatorische ESG Anforderungen
- Wirkung von ESG Anforderungen auf das Compliance Risiko – insbesondere Reputationsrisiken
- Ansätze zur Steuerung von Compliance Risiken im ESG Kontext und Treiber für die Weiterentwicklung der Compliance Funktion
Veröffentlichungen des Round Tables
Koordination

Christine Neuberger

Timo Purkott
Kontakt
info@firm.fmDer PRRT richtet sich an alle Payments-ExpertInnen von Finanzinstituten und Beratungsgesellschaften. Inhaltlich im Fokus stehen Operative Resilienz im Zahlungsverkehr sowie der Digitale Euro. Im Jahr finden in der Regel vier Treffen statt. Zu den aktuellen Themenschwerpunkten zählen:
- Kick-off Sommer 2022
- Diskussionsrunde mit Fokus Central Bank Digital Currencies im November 2022
- Bankenumfrage zum Schwerpunkt Operational Resilience im Zahlungsverkehr
- Diskussionsrunde mit Fokus Operational Resilience im Zahlungsverkehr im März 2023
- Ausarbeitung eines White-Papers
Veröffentlichungen des Round Tables
Koordination

Daniel Regending

Dr. Markus Ampenberger

Prof. Dr. Tobias Berg
Mitglied des VorstandsKontakt
info@firm.fmDer ESG Round Table behandelt alle Fragen rund um ESG im Finanzsektor themenübergreifend für alle Round Tables. Er richtet sich an alle Koordinierenden der FIRM Round Tables sowie ESG-ExpertInnen von Finanzinstituten und Beratungsgesellschaften. Im Jahr finden in der Regel vier Treffen statt. Zu den aktuellen Themenschwerpunkten zählen:
- Grundsätzliche Annahmen zu Klimaszenarien und Human Activity
- Unterschiedliche regionale Ansätze USA/Europa/Asien
- Vertiefung des europäischen Ansatzes
- Gesellschaftlicher Konsens
- politisches Mandat
- EZB-Regulierung
- Taxonomie
- Datengrundlage
- Veröffentlichungsauflagen
Koordination

Thomas Werner

Dr. Til Bünder

Stefan Bochtler
Kontakt
info@firm.fmDer AIRT Round Table richtet sich an alle Interessierte zum Thema Artificial Intelligence und Anwendung in der Finanzindustrie. Der Round Table ist eine offene Diskussionsrunde, an der regelmäßig viele Gäste aus dem Finanzsektor und anderen Industrien teilnehmen. Im Jahr finden in der Regel vier Treffen statt. Zu den aktuellen Themenschwerpunkten zählen:
- Fokus auf AI4ESG aber auch Climate/Environmental Risk mit Data/AI/Simulation
- Fortsetzung der Bespielung der Schnittstellen zu GAIA-X
- Generative AI / LLM / ChatGPT
- Zusammenarbeit mit anderen Round Tables möglich und sinnvoll
Veröffentlichungen des Round Tables
Koordination

Dr. Jochen Papenbrock
